Skip to main content
information.medien.agrar e.V.

Projekte und Aktionen

Landwirtschaft als Antriebskraft

Der Bevölkerung Zugang zur Landwirtschaft zu verschaffen, ist eines der Kernanliegen der i.m.a-Arbeit. Neben der theoretischen Wissensvermittlung ist vor allem der reale Bezug zur Arbeit der Bauern und Bäuerinnen unverzichtbar. Darum sind Besuche auf den Höfen und Feldern sowie in den Ställen der mitunter entscheidende Aspekt, um einer Entfremdung der Menschen von der Landwirtschaft zu begegnen.

Mit seinen Projekten befördert der i.m.a e.V. den Dialog sowie die Entstehung bzw. Verstärkung eines Vertrauensverhältnisses zwischen Landwirten und Verbrauchern. Dabei stehen besonders Kinder und Jugendliche im Fokus. Ihnen wird bei den realen Begegnungen mit den Bauern und Bäuerinnen nicht nur Wissen vermittelt. Das Sammeln praktischer Erfahrungen auf den Betrieben trägt auch zur Persönlichkeitsentwicklung bei.

Die i.m.a-Projekte sind als eigenständige Angebote konzipiert. Sie werden durch die Geschäftsstelle betreut und gefördert. Zum Leben erwecken sie aber erst die Menschen in der Landwirtschaft, die auf individuelle Art zur Vielfalt jedes einzelnen Projekts beitragen. Darum lassen sich nicht durch die Partizipation an einem Projekt, auf einem Betrieb, auf das gesamte Angebot Rückschlüsse ziehen. So bunt und unterschiedlich die Menschen sind, so vielseitig sind auch die Erlebnisse, die unsere Projekte bieten.

Das Lehrermagazin lebens.mittel.punkt

Natur, Landwirtschaft & Ernährung in der Primar- und Sekundarstufe

  • lmp-53

  • lmp-54

  • lmp-55

  • lmp-56

  • lmp-42

  • lmp-43

  • lmp-44

  • lmp-45

  • lmp-46

  • lmp-47

  • lmp-48

  • lmp-49

  • lmp-50

  • lmp-51

  • lmp-52

Landwirtschaft und Ernährung bieten gute Ansatzpunkte und vielfältige Möglichkeiten für den Unterricht an Schulen und außerschulischen Lernorten. Mit unserem Lehrermagazin möchten wir Sie anregen, diese Themen für Ihren Unterricht zu nutzen. Der "lebens.mittel.punkt" erscheint vierteljährlich. Jede Ausgabe enthält vier Unterrichtsbausteine - zwei für die Primar- und zwei für die Sekundarstufe. Zusätzlich Reportagen, Rezensionen und weitere Rubriken. Lehrkräften stellen wir das Magazin als kostenloses Abonnement zur Verfügung.

Lehrermagazin

Lernort Bauernhof

Außerschulisches Lernen mit der Landwirtschaft

  • LoB-Leitfaden Bauern

  • LoB-Leitfaden Schulen

  • Expedition Getreide

  • Expedition Kartoffel

  • Expedition Kuhstall

  • Expedition Schweinestall

  • Expedition Biodiversität

  • Weisse Reihe 36

  • Weisse Reihe 37

  • Weisse Reihe 39

  • Weisse Reihe 43

Bundesweit ist das außerschulische Lernen in den Lehrplänen von immer größerer Bedeutung. Die Vernetzung mit Lernorten eröffnet Schulen und Kitas neue Perspektiven. Außerschulisches Lernen initiiert Bildungsprozesse durch unmittelbare Begegnungen, Lernen mit allen Sinnen, praktisches Lernen und die Zusammenarbeit mit Experten. Kaum ein Lernort ist für den Erwerb sozialer Kompetenzen so geeignet wie die Landwirtschaft. Auf Bauernhöfen ist es möglich, den nachhaltigen Umgang mit Pflanzen und Tieren selbst zu erfahren und daraus prägende Erkenntnisse für das eigene weitere Leben abzuleiten.

Mit unseren Angeboten unterstützen wir Pädagogen und Landwirte dabei, Bauernhofbesuche zu planen und erfolgreich umzusetzen. Weitere Informationen finden Sie auf der Projektseite des von uns koordinierten Bundesforums Lernort Bauernhof sowie auf den Seiten der Bundesarbeitsgemeinschaft Lernort Bauernhof (BAGLoB).

Lernort Bauernhof

EinSichten in die Tierhaltung

Bundesweite Transparenz-Initiative für die deutsche Nutztierhaltung

Betriebsprofile der Teilnehmer

  • Hof Tenkmann

    selbstbewusst und engagiert

    Im schönen Münsterland, nahe zu den Niederlanden, existiert der Betrieb Tenkmann schon seit mehr als 700 Jahren. Auf seinen Feldern wachsen Gerste, Triticale, Roggen und Mais für die Futter- und Energiegewinnung. Wer auf den Hof der Tenkmanns kommt, trifft auf echte Münsteraner. In den typischen Backsteinställen leben Schweine, die Familie hält aber vor allem Hähnchen zur Mast – traditionsbewusst und zugleich modern. Bewirtschaftet werden auch...

  • Putenhof Meyer

    Transparent und offen

    Die Familie hält in zwei Ställen 6.000 Putenhähne und in einem neuen, größeren Stall, der 2015 in Betrieb genommen wurde, 8.000 Putenhennen. Sie betreiben klassische Kreislaufwirtschaft, um effizient, regional und nachhaltig zu arbeiten. So verfüttern sie den eigens angebauten Weizen an ihre Puten und mit dem geernteten Stroh streuen sie die Ställe ein. Der Putenmist geht anschließend in die Biogasanlage und mit der Abwärme der Anlage beheizen sie wiederum ...

  • Hof Mörixmann

    Kreativität für aktive Schweine

    Auf dem Hof von Familie Mörixmann sind Besuchende fast alltäglich. Sie können vom Hof aus direkt in die Ausläufe des Aktivstalls gucken und die Schweine im Stroh wühlen sehen. Die 700 Ferkel kommen mit 6 kg auf den Hof und werden in einem System gehalten, bei dem Aufzucht und Mast fließend ineinander übergehen. Dabei wächst der Stall mit. Zu Beginn haben die Ferkel einen Teil des Stalls zur Verfügung. Werden sie größer, wird auch die Stallfläche größer...

  • Bauernhof Ladusch

    geschichtsreicher Hof mit gutmütigen "Riesen"

    Ganzjährig stehen die dunklen Galloways von Ramona und Steffen Ladusch auf der Weide und leisten auf 235 ha Fläche einen wichtigen Beitrag zur Landschaftspflege. Deswegen bezeichnen sich die beiden sowohl als Landwirt*in als auch als Landschaftspfleger*in. Jeden Tag fährt Steffen zu den Weiden und sieht nach, wie es den Tieren geht und ob die Zäune in Ordnung sind. Seit 1992 bewirtschaften Ramona und Steffen den Betrieb. Sie holten auch die ...

  • Jahnsfelder Landhof

    aus Leidenschaft für das Ganze

    Der biologisch wirtschaftende Gemischtbetrieb ist eine GmbH und liegt malerisch inmitten von Wäldern, etwa fünfzig Kilometer östlich von Berlin. Drei der elf Angestellten kümmern sich um die Tiere der Mutterrassen Deutsches Edelschwein und Deutsches Landschwein. Der Biolandbetrieb hält so viele Tiere, wie der eigene Futteranbau sättigen kann. Nur Mineralien werden zugekauft. Die Schweine leben im luftigen Stall mit Auslauf. Die Kühe (Fleckvieh, Charolais, Uckermärker) werden...

  • Ferienhof Ratjen

    authentische Gastgeber

    Drei Generationen, drei Betriebszweige und ein junges Team – der regionaltypische Milchviehbetrieb im wunderschönen Naturpark Aukrug stellt sich mit den Standbeinen „Urlaub auf dem Bauernhof“ und „Bioenergie“ für die Zukunft auf. Der Betrieb wurde vor fast 90 Jahren von Harders Großvater erbaut. 1995 wurde ein neuer Kuhstall einen Kilometer von der Hofstelle entfernt errichtet. Im Jahre 2017 folgte ein weiterer neuer Kuhstall. Der Betrieb ist mittlerweile so groß...

Die landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Der i.m.a e.V. möchte mit dieser Initative dazu beitragen, dass ein Dialog auf Augenhöhe stattfinden kann und Menschen wieder einen Einblick in die Tierhaltung bekommen. Dazu möchten wir Betriebe ermutigen und unterstützen sich für den Publikumsverkehr zu öffnen und zu zeigen wie landwirtschaftliche Nutztierhaltung in Deutschland funktioniert.

Wir möchten damit ermöglichen, dass Menschen die nicht aus der Landwirtschaft kommen sich direkt auf Betrieben über die Tierhaltung informieren und ihre Wünsche äußern können. Außerdem sollen Landwirte und Landwirtinnen die Möglichkeiten bekommen ihre Produktionsweise zu erklären. Entdecken sie die ganze Bandbreite der EinSichten in die Tierhaltung auf der Projekt-Website. 

Projekt EinSichten

Aktionen und Wettbewerbe

Mit Aktionen und Wettbewerben ermittelt der i.m.a e.V. immer wieder die Kenntnisse von Kindern und Jugendlichen zu Themen der Landwirtschaft, Ernährung und Naturbildung. Dabei geht es nicht um die Bewertung von Wissen. Vielmehr sollen die verschiedenen Sichtweisen, Wünsche und Visionen deutlich werden, die junge Menschen heute zur Arbeit der Bauern haben, wie die Jugend mit Lebensmitteln umgeht oder welche Beziehungen sie zu Flora und Fauna hat. Nicht zuletzt bieten Aktionen und Wettbewerbe auch Lehrkräften Gelegenheit, Schülerinnen und Schüler unterhaltsam an Themen heranzuführen.

 

Schüler-Wettbewerb "Landwirtschaft in 60 Jahren"

  • Zw 60 Jima 01

  • Zw 60 Jima 02

  • Zw 60 Jima 03

  • Zw 60 Jima 04

  • Zw 60 Jima 05

  • Zw 60 Jima 06

  • Zw 60 Jima 07

  • Zw 60 Jima 08

  • Zw 60 Jima 09

  • Zw 60 Jima 10

  • Zw 60 Jima 11

  • Zw 60 Jima 12

  • Zw 60 Jima 13

  • Zw 60 Jima 14

  • Zw 60 Jima 15

  • Zw 60 Jima 16

  • Zw 60 Jima 17

  • Zw 60 Jima 18

  • Zw 60 Jima 19

  • Zw 60 Jima 20

  • Zw 60 Jima 21

  • Zw 60 Jima 22

  • Zw 60 Jima 23

  • Zw 60 Jima 24

  • Zw 60 Jima 25

  • Zw 60 Jima 26

  • Zw 60 Jima 27

  • Zw 60 Jima 28

  • Zw 60 Jima 29

  • Zw 60 Jima 30

  • Zw 60 Jima 31

  • Zw 60 Jima 32

  • Zw 60 Jima 33

  • Zw 60 Jima 34

  • Zw 60 Jima 35

  • Zw 60 Jima 36

  • Zw 60 Jima 37

  • Zw 60 Jima 38

  • Zw 60 Jima 39

  • Zw 60 Jima 40

  • Zw 60 Jima 41

  • Zw 60 Jima 42

  • Zw 60 Jima 43

  • Zw 60 Jima 44

  • Zw 60 Jima 45

  • Zw 60 Jima 46

  • Zw 60 Jima 47

  • Zw 60 Jima 48

  • Zw 60 Jima 49

  • Zw 60 Jima 50

  • Zw 60 Jima 51

  • Zw 60 Jima 52

  • Zw 60 Jima 53

  • Zw 60 Jima 54

  • Zw 60 Jima 55

  • Zw 60 Jima 56

  • Zw 60 Jima 57

  • Zw 60 Jima 58

  • Zw 60 Jima 59

  • Zw 60 Jima 60

  • Zw 60 Jima 61

  • Zw 60 Jima 62

  • Zw 60 Jima 63

  • Zw 60 Jima 64

  • Zw 60 Jima 65

  • Zw 60 Jima 66

  • Zw 60 Jima 67

  • Zw 60 Jima 68

Aus Anlass des sechzigjährigen Bestehens vom i.m.a e.V. wurde im Spätsommer 2019 ein Wettbewerb ausgelobt, bei dem Kinder und Jugendliche ihre Visionen von der Zukunft der Landwirtschaft in Bildern und Collagen darstellen sollten. Teilnahmeberechtigt waren ausschließlich Schülerinnen und Schüler. 

Viele Beiträge wurden von Klassengemeinschaften erstellt; es gab aber auch nicht wenige Einzeleinsendungen. Eine Jury aus Kommunikationsexperten der Landesbauernverbände und des i.m.a e.V. begutachtete Ende Dezember 2019 alle eingereichten Arbeiten und wählte die Siegerbeiträge aus. Auffällig war der hohe Wissensstand über die Landwirtschaft bei vielen Arbeiten und die kritischen Perspektiven, in denen sich gesellschaftliche Diskusionen zur Landwirtschaft, zum Umwelt- und Klimaschutz sowie zu Ernährungsfragen widerspiegelten.

Die Preisträger der drei ausgewählten Arbeiten wurden nach Berlin auf die Internationale Grüne Woche eingeladen. Auf dem "ErlebnisBauernhof" der Verbrauchermesse wurden vor großem Publikum vom i.m.a-Vorsitzenden und Präsidenten des Deutschen Bauernverbands, Joachim Rukwied, Urkunden und Preise übereicht. Zudem konnten alle Einsendungen auf dem i.m.a-Messestand besichtigt werden. Details dazu finden Sie hier.

Die jetzt hier online präsentierten Wettbewerbsbeiträge der Schüler und Schülerinnen sollen interessierten Besuchern dokumentieren, wie sich Kinder und Jugendliche  die Zukunft der Landwirtschaft vorstellen. Die Reihenfolge der Arbeiten stellt keine Gewichtung oder Bewertung dar. Gleichwohl wollen wir doch darauf hinweisen, dass es aus Sicht der Bauernfamilien froh stimmen kann, dass unsere Jugend der Landwirtschaft eine Zukunft gibt und darauf vertraut, dass auch in sechzig Jahren noch Bauern Nahrungs- und Lebensmitteln produzieren.

Bildergalerie öffnen

Weiterlesen

Landwirtschaft in 60 Jahren

Beiträge zum i.m.a-Zukunftswettbewerb

Visionen, Perspektiven und Hoffnungen von Schülerinnen und Schülern über die Landwirtschaft der Zukunft - dargestellt in Zeichnungen, Collagen und Texten

Hier stellen wir alle Einsendungen des Wettbewerbs vor. Zum Vergrößern der Bilder bitte auf ein Motiv klicken. Dann öffnet sich eine große Ansicht, in der man einfach durch erneutes Klicken zum nächsten Motiv gelangt. In den Bildern haben wir auch die uns bekannten Angaben zu den Künstlern vermerkt.

  • Zw 60 Jima 01

  • Zw 60 Jima 02

  • Zw 60 Jima 03

  • Zw 60 Jima 04

  • Zw 60 Jima 05

  • Zw 60 Jima 06

  • Zw 60 Jima 07

  • Zw 60 Jima 08

  • Zw 60 Jima 09

  • Zw 60 Jima 10

  • Zw 60 Jima 11

  • Zw 60 Jima 12

  • Zw 60 Jima 13

  • Zw 60 Jima 14

  • Zw 60 Jima 15

  • Zw 60 Jima 16

  • Zw 60 Jima 17

  • Zw 60 Jima 18

  • Zw 60 Jima 19

  • Zw 60 Jima 20

  • Zw 60 Jima 21

  • Zw 60 Jima 22

  • Zw 60 Jima 23

  • Zw 60 Jima 24

  • Zw 60 Jima 25

  • Zw 60 Jima 26

  • Zw 60 Jima 27

  • Zw 60 Jima 28

  • Zw 60 Jima 29

  • Zw 60 Jima 30

  • Zw 60 Jima 31

  • Zw 60 Jima 32

  • Zw 60 Jima 33

  • Zw 60 Jima 34

  • Zw 60 Jima 35

  • Zw 60 Jima 36

  • Zw 60 Jima 37

  • Zw 60 Jima 38

  • Zw 60 Jima 39

  • Zw 60 Jima 40

  • Zw 60 Jima 41

  • Zw 60 Jima 42

  • Zw 60 Jima 43

  • Zw 60 Jima 44

  • Zw 60 Jima 45

  • Zw 60 Jima 46

  • Zw 60 Jima 47

  • Zw 60 Jima 48

  • Zw 60 Jima 49

  • Zw 60 Jima 50

  • Zw 60 Jima 51

  • Zw 60 Jima 52

  • Zw 60 Jima 53

  • Zw 60 Jima 54

  • Zw 60 Jima 55

  • Zw 60 Jima 56

  • Zw 60 Jima 57

  • Zw 60 Jima 58

  • Zw 60 Jima 59

  • Zw 60 Jima 60

  • Zw 60 Jima 61

  • Zw 60 Jima 62

  • Zw 60 Jima 63

  • Zw 60 Jima 64

  • Zw 60 Jima 65

  • Zw 60 Jima 66

  • Zw 60 Jima 67

  • Zw 60 Jima 68

Weiterlesen